- Flugsaurier
- Flug|sau|ri|er (Pterosaurier)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Flugsaurier — Pteranodon, Darstellung von Heinrich Harder (1916) Zeitraum Karnium (Obertrias) bis Maastrichtium (Oberkreide) 228,7 bis 65,5 … Deutsch Wikipedia
Flugsaurier — Flug|sau|ri|er 〈m. 3〉 = Pterosaurier * * * Flug|sau|ri|er, der: ausgestorbenes Kriechtier unterschiedlicher Größe, das mithilfe großer Flughäute fliegen kann. * * * Flugsauri|er, Flugechsen, Pterosauria, ausgestorbene, von der Oberen Trias bis… … Universal-Lexikon
Systematik der Flugsaurier — Die folgende Systematik der Flugsaurier soll einen Überblick über alle validen Gattungen dieser mesozoischen Reptilien geben. Sie stützt sich auf ein Werk des Paläontologen David M. Unwin aus dem Jahr 2006. Seitdem beschriebene Gattungen (noch… … Deutsch Wikipedia
Pteranodontidae — Flugsaurier Pteranodon, Darstellung von Heinrich Harder (1916) Zeitraum Obertrias bis Oberkreide 215 bis 65 Mio. Jahre … Deutsch Wikipedia
Pterodaktylus — Flugsaurier Pteranodon, Darstellung von Heinrich Harder (1916) Zeitraum Obertrias bis Oberkreide 215 bis 65 Mio. Jahre … Deutsch Wikipedia
Pterosauria — Flugsaurier Pteranodon, Darstellung von Heinrich Harder (1916) Zeitraum Obertrias bis Oberkreide 215 bis 65 Mio. Jahre … Deutsch Wikipedia
Pterosaurier — Flugsaurier Pteranodon, Darstellung von Heinrich Harder (1916) Zeitraum Obertrias bis Oberkreide 215 bis 65 Mio. Jahre … Deutsch Wikipedia
Dinosaurier: Zu Lande und in der Luft — Unter der Bezeichnung Dinosaurier fasst man heute zwei Ordnungen der Überordnung der Archosauria zusammen, nämlich die Echsenbecken und die Vogelbecken Dinosaurier (Saurischia beziehungsweise Ornithischia). Die Archosaurier brachten mit den Ur… … Universal-Lexikon
Anurognathus ammoni — Anurognathus Anurognathus ammoni jagt die schmetterlingsähnliche Florfliege Kalligramma haeckeli Zeitraum Oberjura ca. 150 Mio. Jahre … Deutsch Wikipedia
Anurognathus — ammoni jagt die schmetterlingsähnliche Florfliege Kalligramma haeckeli Zeitraum Oberjura ca. 150 Mio. Jahre Fundorte … Deutsch Wikipedia